Workshop – Versorgung akuter Wunden bei Kindern

In diesem Seminar für Medizinische Fachangestellte in der kinder- und jugendärztlichen Praxis werden Alltagssituationen der Wundversorgung bei Kindern vorgestellt.

Häufige Verletzungen bei Kindern sind z. B. Schürfwunden, Platzwunden und Verbrennungen. Eine gute Wundversorgung, die neben den geeigneten Verbandmaterialien auch die hygienischen Aspekte beachtet, führt zu einem besseren Heilungsprozess und zur Reduzierung des Narbenrisikos.

In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Wundreinigung speziell bei Kindern, geeignete Verbandmaterialien und Verbandtechniken vorgestellt.

In Form eines Workshops werden Fallbeispiele erarbeitet und eine fach- und sachgerechte Wundversorgung praktisch umgesetzt.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Workshop – Versorgung akuter Wunden bei Kindern

In diesem Seminar für Medizinische Fachangestellte in der kinder- und jugendärztlichen Praxis werden Alltagssituationen der Wundversorgung bei Kindern vorgestellt.

Häufige Verletzungen bei Kindern sind z. B. Schürfwunden, Platzwunden und Verbrennungen. Eine gute Wundversorgung, die neben den geeigneten Verbandmaterialien auch die hygienischen Aspekte beachtet, führt zu einem besseren Heilungsprozess und zur Reduzierung des Narbenrisikos.

In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Wundreinigung speziell bei Kindern, geeignete Verbandmaterialien und Verbandtechniken vorgestellt.

In Form eines Workshops werden Fallbeispiele erarbeitet und eine fach- und sachgerechte Wundversorgung praktisch umgesetzt.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Workshop – Versorgung akuter Wunden bei Kindern

In diesem Seminar für Medizinische Fachangestellte in der kinder- und jugendärztlichen Praxis werden Alltagssituationen der Wundversorgung bei Kindern vorgestellt.

Häufige Verletzungen bei Kindern sind z. B. Schürfwunden, Platzwunden und Verbrennungen. Eine gute Wundversorgung, die neben den geeigneten Verbandmaterialien auch die hygienischen Aspekte beachtet, führt zu einem besseren Heilungsprozess und zur Reduzierung des Narbenrisikos.

In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Wundreinigung speziell bei Kindern, geeignete Verbandmaterialien und Verbandtechniken vorgestellt.

In Form eines Workshops werden Fallbeispiele erarbeitet und eine fach- und sachgerechte Wundversorgung praktisch umgesetzt.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Workshop – Versorgung akuter Wunden bei Kindern

In diesem Seminar für Medizinische Fachangestellte in der kinder- und jugendärztlichen Praxis werden Alltagssituationen der Wundversorgung bei Kindern vorgestellt.

Häufige Verletzungen bei Kindern sind z. B. Schürfwunden, Platzwunden und Verbrennungen. Eine gute Wundversorgung, die neben den geeigneten Verbandmaterialien auch die hygienischen Aspekte beachtet, führt zu einem besseren Heilungsprozess und zur Reduzierung des Narbenrisikos.

In diesem Seminar werden Möglichkeiten der Wundreinigung speziell bei Kindern, geeignete Verbandmaterialien und Verbandtechniken vorgestellt.

In Form eines Workshops werden Fallbeispiele erarbeitet und eine fach- und sachgerechte Wundversorgung praktisch umgesetzt.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Professionelles Wundmanagement, Neues und Bewährtes

Dieses Seminar richtet sich an Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte, aber auch an Ärzte, welche Ihr bestehendes Wissen vertiefen bzw. auffrischen möchten. Komplexe Zusammenhänge werden leicht verständlich, spannend und vor allem praxisnah erklärt. Das erworbene Wissen macht Sie fit für den Praxisalltag.

Sie sind in der Lage, Gelerntes sofort in Handeln umzusetzen, können Wunden sicher beurteilen, entlasten den Arzt/die Ärztin und gewährleisten die korrekte Durchführung der Wundversorgung. Das Seminar wird durchgeführt von Herrn Dr. med. Carsten Wagenseil, Dermatologe aus Lübbecke sowie Frau Heidemarie Herr, exam. Krankenschwester und Wundexpertin ICW.

2-Tägig

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Praktisches Impfwissen

In dem Intensivseminar für Medizinische Fachangestellte werden praxisrelevante Aspekte einer impfaktiven Arztpraxis bearbeitet, die zum Erfolg einer innovativen, modernen Impfpraxis beitragen.

Durch ihre zentrale Stellung innerhalb der Praxisorganisation und ihren unmittelbaren Kontakt mit direkter Kommunikation zum Patienten (häufig der erste Ansprechpartner in der Praxis) nehmen Medizinische Fachangestellte eine Schlüsselfunktion im erfolgreichen Impfmanagement ein. Anhand anschaulicher Fallbeispiele sowie der Fokussierung auf aktuelle Informationen und Praxistipps wird eine fundierte Fachkompetenz vermittelt, mit der ein innovatives Impfmanagement unmittelbar in den Praxisalltag übernommen werden kann.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Praktisches Impfwissen

In dem Intensivseminar für Medizinische Fachangestellte werden praxisrelevante Aspekte einer impfaktiven Arztpraxis bearbeitet, die zum Erfolg einer innovativen, modernen Impfpraxis beitragen.

Durch ihre zentrale Stellung innerhalb der Praxisorganisation und ihren unmittelbaren Kontakt mit direkter Kommunikation zum Patienten (häufig der erste Ansprechpartner in der Praxis) nehmen Medizinische Fachangestellte eine Schlüsselfunktion im erfolgreichen Impfmanagement ein. Anhand anschaulicher Fallbeispiele sowie der Fokussierung auf aktuelle Informationen und Praxistipps wird eine fundierte Fachkompetenz vermittelt, mit der ein innovatives Impfmanagement unmittelbar in den Praxisalltag übernommen werden kann.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Kompaktseminar Abenteuer Hygiene – gut vorbereitet auf die Praxisbegehung – „Das tat weh…!“ – Kindgerechte Versorgung akuter Wunden

Dieses Kompaktseminar richtet sich an Medizinisches Fachangestellte.

Im ersten Kurs werden die Grundlagen und aktuellen Hygiene-Richtlinien aufgegriffen und erläutert, wie diese in den Praxisalltag richtig integriert werden können.

Im zweiten Kurs wird die Versorgung akuter Wunden speziell bei Kindern thematisiert. Neben der fachgerechten Versorgung kleinerer Wunden stehen zur Förderung des optimalen Heilungsprozesses auch die bedarfsgerechte Auswahl und der richtige Umgang mit geeigneten Wundauflagen, Verbandmaterialien sowie die Kommunikation mit dem Kind im Fokus.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Kompaktseminar Abenteuer Hygiene – gut vorbereitet auf die Praxisbegehung – „Das tat weh…!“ – Kindgerechte Versorgung akuter Wunden

Dieses Kompaktseminar richtet sich an Medizinisches Fachangestellte.

Im ersten Kurs werden die Grundlagen und aktuellen Hygiene-Richtlinien aufgegriffen und erläutert, wie diese in den Praxisalltag richtig integriert werden können.

Im zweiten Kurs wird die Versorgung akuter Wunden speziell bei Kindern thematisiert. Neben der fachgerechten Versorgung kleinerer Wunden stehen zur Förderung des optimalen Heilungsprozesses auch die bedarfsgerechte Auswahl und der richtige Umgang mit geeigneten Wundauflagen, Verbandmaterialien sowie die Kommunikation mit dem Kind im Fokus.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit

Kompaktseminar Abenteuer Hygiene – gut vorbereitet auf die Praxisbegehung – „Das tat weh…!“ – Kindgerechte Versorgung akuter Wunden

Dieses Kompaktseminar richtet sich an Medizinisches Fachangestellte.

Im ersten Kurs werden die Grundlagen und aktuellen Hygiene-Richtlinien aufgegriffen und erläutert, wie diese in den Praxisalltag richtig integriert werden können.

Im zweiten Kurs wird die Versorgung akuter Wunden speziell bei Kindern thematisiert. Neben der fachgerechten Versorgung kleinerer Wunden stehen zur Förderung des optimalen Heilungsprozesses auch die bedarfsgerechte Auswahl und der richtige Umgang mit geeigneten Wundauflagen, Verbandmaterialien sowie die Kommunikation mit dem Kind im Fokus.

Mehr Infos und Anmeldemöglichkeit